Übungen

Exercise W41: Abductor exercise dynamic (hard)

Galileo Training Exercise EW41

Exercise W41: Abductor exercise dynamic (hard)

Combination exercise: Strengthening the abductors & lateral trunk muscles

Goal: Strengthening

Parameters: Frequency: 25 Hz to 30 Hz / Position 1.0-3.0 (heel) / Duration: 1 min.

Procedure:
Posture:
Elbow rests on stepper, foot of lower leg rests on Galileo device, raise upper leg straight, upper body and legs form a straight line
Movement: Slowly lower hips until just above the floor (no contact with the floor!), then slowly raise again (simpler exercise variations: EW39, EW40).

Repetitions: Repeat the exercise for both sides.

Tip 1: Slow lowering (eccentric exercise) is a particularly effective exercise, so concentrate on slow lowering.

Tip 2: Since not all of your body weight is on your feet, they can lose their grip more easily at higher frequencies, so start the exercise with a narrower foot position and slightly in the lower frequency range (25Hz+) and gradually increase first the frequency and then the foot position

List of all Galileo® Exercise Videos >

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Übungen

Übung UW41: Abduktorentraining dynamisch (schwer)

Galileo Training Übung UW41

Übung W41: Abduktorentraining dynamisch (schwer)

Kombiübung: Kräftigung Abduktoren & seitliche Rumpfmuskulatur

Ziel: Kräftigung

Parameter: Frequenz: 25 Hz bis 30 Hz / Position 1.0-3.0 (Ferse) / Dauer: 1 Min.

Durchführung:
Grundhaltung: Ellenbogen ruht auf Stepper, anderer Arme nach oben strecken, Fuß des unteren Beins liegt auf Galileo Gerät auf, oberes Bein gestreckt anheben, Oberkörper und Beine bilden eine gerade Linie
Bewegung: langsam Hüfte bis kurz über den Boden absenken (kein Bodenkontakt!), dann wieder langsam anheben (einfachere Übungsvarianten: UW39, UW40).

Wiederholungen: Übung für beide Seiten wiederholen.

Tipp 1: Insbesondere das langsame Absenken (sogenanntes exzentrisches Training) ist ein besonders effektives Training, daher Konzentration auf langsames absenken.

Tipp 2: Da nicht das ganze Körpergewicht auf den Füßen lastet, können die bei höheren Frequenzen leichter den Halt verlieren., daher die Übung bei engere Fußposition und etwas im unteren Frequenzbereich (25Hz+) beginnen und allmählich erst die Frequenz und dann die Fußposition steigern.

Liste aller Galileo® Übungsvideos >

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen