Galileo Research Facts No. 173: Kann Galileo Training die Sauerstoffaufnahme gegenüber klassischem Training erhöhen?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 173: Kann Galileo Training die Sauerstoffaufnahme gegenüber klassischem Training erhöhen?

Die Studie untersuchte den Effekt von Kniebeugen und Heel-Raises mit Last mit und ohne Galileo Training Sauerstoffaufnahme und Muskelaktivierung (EMG). (20-40Hz, Pos. 3-4, Zusatzlast 80% 1RM, 3x8 Knie-beugen (4 sec.), 3x12 Heel-Raises, 6 Wochen, 16 Sitzungen). Die Galileo Gruppe zeigte bei 5-12% geringere Zusatzlast eine um 15% signifikant höheren Sauerstoffaufnahme und somit eine höhere Trainingseffizienz...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 167: Sind Gelenksmomente bei Galileo Training Abhängig von Amplitude und Frequenz?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 167: Sind Gelenksmomente bei Galileo Training Abhängig von Amplitude und Frequenz?

Diese Studie untersuchte die Gelenksmomente bei Galileo Trainings in Abhängigkeit von Frequenz und Amplitude (10, 20, 30Hz, Pos.1, Pos.2, Pos.3, Aufrechtes stehen durchgedrückte Knie). Die Gelenksmomente zeigten dabei eine deutliche Abhängigkeit von Frequenz und Amplitude mit einer Steigerung mit Frequenz und Amplitude um bis zu 250% - allerdings überstiegen die Momente nicht die Werte beim Gehen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 164: Können statische Übungen mit Galileo Training effektiver sein als dynamische?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 164: Können statische Übungen mit Galileo Training effektiver sein als dynamische?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Kniebugen als Aufwärmtraining mit und ohne Galileo Training auf die Herzfrequenz. Untersucht wurden dabei statische und dynamische Kniebeugen jeweils mit und ohne Galileo Training (26Hz, Pos. 3). Die Galileo Gruppe zeigte dabei signifikant höhere Effekte auf die Herzfrequenz als die Kontrollgruppe mit Steigerungen um +42% bzw. +47%. Statische Übungen waren dabei um 13% effektiver...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 162: Kann Galileo Training die Bewegungseffizienz verbessern?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 162: Kann Galileo Training die Bewegungseffizienz verbessern?

Diese Studie untersuchte die Bodenreaktionskräfte während des Galileo Trainings (Kräfte, die in den Körper eingeleitet werden) (10 - 30Hz, Pos.1 - Pos.3, Aufrechtes stehen durchgedrückte Knie). Die Bodenreaktionskräfte zeigten Werte pro Bein kleiner dem einfachen Körpergewicht (<1g) während typische Spitzenkräfte beim gehen bei 1,2-fachen Körpergewicht liegen, was erneut die Anwendungssicherheit von Galileo belegt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 160: Treten bei Galileo Training größere Kräfte als beim Gehen auf?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 160: Treten bei Galileo Training größere Kräfte als beim Gehen auf?

Diese Studie untersuchte die Bodenreaktionskräfte während des Galileo Trainings (Kräfte, die in den Körper eingeleitet werden) (10 - 30Hz, Pos.1 - Pos.3, Aufrechtes stehen durchgedrückte Knie). Die Bodenreaktionskräfte zeigten Werte pro Bein kleiner dem einfachen Körpergewicht (<1g) während typische Spitzenkräfte beim gehen bei 1,2-fachen Körpergewicht liegen, was erneut die Anwendungssicherheit von Galileo belegt...
Weiterlesen