Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 111: Steigt bei Galileo Training die Muskel-aktivierung mit steigender Amplitude?

Galileo Research Facts No. 111: Steigt bei Galileo Training die Muskel-aktivierung mit steigender Amplitude?

Diese Studie untersucht die Aktivierung der Beinmuskulatur (EMG) bei unterschiedlichen Amplituden und unterschiedlichen Frequenzen (5 bis 30Hz, Position 2.5 vs. Position 5, leicht gebeugte Knie). Dabei zeigt sich deutlich, dass größere Amplituden (Pos. 5) bis zu 2,75 Mal höhere Muskelaktivierung erzeugen als niedrige (Pos. 2.5).

Die Amplitude ist somit ein einfaches Mittel um die Intensität des Galileo Trainings zu steuern (Bei Galileo Geräten zeigt die Zahl auf der Trittfläche die Amplitude in mm – Die Amplitude ist dabei die Auslenkung aus der Mittellage – der Hub hingegen (der Gesamtweg) ist bei Galileo doppelt so hoch und liegt bei bis zu 12mm).

Noch effektiver zur Aktivierung der Muskulatur ist jedoch die Frequenz (#GIS1, #GRFS3, #GRFS21, #GRFS95, #GRFS109) – Galileo bietet somit mit seinem breiten Frequenzbereich und seinem großen Amplitudenbereich hervorragende Voraussetzungen die Trainingsintensität optimal anzupassen!

#GRFS111 #GalileoTraining #MechanoStimulation #GalileoWorkout #Amplitude #GalileoApliutude #Frequenzbereiche