GRFS, Weltraumforschung

Galileo Research Facts No. 127: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe Knochendichte an der Wirbelsäule aufbauen?

Galileo Research Facts No. 127: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe Knochendichte an der Wirbelsäule aufbauen?

Die 2. Berliner Bedrest Studie (#BBR2) war die zweite große Studie im Auftrag der ESA und DLR die Galileo Training einsetzte um die negativen Effekte der simulierten Schwerelosigkeit auf Muskel und Knochen der Beine zu verhindern. Als Kontrollgruppen wurden dabei eine Gruppe ohne Training (CG) bzw. eine mit identischem Training aber ohne Galileo Vibration eigesetzt (RE). Auch diese Studie war äußerst erfolgreich.

Währen #BBR1 (#GRFS44, #GRFS45) noch insgesamt ca. 50 Minuten Galileo pro Woche einsetzte, nutze BBR2 ein verbessertes Galileo Space Trainingsgerät und nutze es nur noch 3 Mal pro Woche mit jeweils 6 Minuten effektiver Trainingszeit (18 Minuten pro Woche!) – die Effekte waren dabei fast so gut wie BBR1 (#GRFS147, #GRFS145, #GRFS143, #GRFS68, #GRFS69, #GRFS87, #GRFS90, #GRFS93# GRFS104, #GRFS105)! Im hier gezeigten Beispiel zeigte Galileo Training sogar 2 Jahre nach Ende der aktiven Bedrest Phase eine gesteigerte Knochendichte an der Wirbelsäule (L1-L3) um 2,3% – direkt nach der aktiven Bedrest Phase kam es sogar zu Verbesserungen um bis zu 12% – und das mit einer effektiven Trainingsdauer von lediglich 18 Minuten pro Woche über einen Zeitraum von 8 Wochen!

#GRFS127 #GalileoTraining #GalileoSpace #Weltraumforschung #Knochendichte #BBR2 #ESA #DLR #MechanoStimulation #Workout #Knochenmasse