Galileo Research Facts No. 145: Kann Galileo Training negative Effekte von Bettruhe auf die Gefäße kompensieren?

Galileo Research Facts No. 145: Kann Galileo Training negative Effekte von Bettruhe auf die Gefäße kompensieren?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf bei Bettruhe auftretenden negativen Effekte auf die Gefäße untersucht (55 Tage, 24Hz, 6×1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontroll-gruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Galileo Vibration durch. Währen die Kontrollgruppen deutliche Verschlechterungen zeigte konnte die Galileo Gruppe diese teils sogar verbessern…

Weiterlesen

Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?

Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?

Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von Galileo Training auf Sauerstoffversorgung und Durchblutung der Muskulatur (25Hz, 3 Min., Pos.2-3, 30° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte Kniebeugen (3 Min, 12/Min.) mit Zusatzgewichten die an den VO2 Wert der Galileo Gruppe angepasst war. Die Galileo Gruppe zeigte eine um fast 2,5 Mal (+140%) höhere Sauerstoffversorgung der Muskulatur direkt von Beginn der Übung an…

Weiterlesen

Galileo Research Facts No. 81: Kann Galileo Training die Durchblutung steigern und den Muskel verausgaben?

Galileo Research Facts No. 81: Kann Galileo Training die Durchblutung steigern und den Muskel verausgaben?

Die Studie untersuchte bei 58-83 Jährigen den Effekt von Galileo Training bei hohen Frequenzen auf Durch-blutung und NO-Konzentration (26Hz, Pos. 2, 30°-40° Kniebeuge, 10x30s, 60s Pause). Die Kontrollgruppe führte identisches Training ohne Vibration durch. Die Galileo Gruppe zeigte während des Trainings einen deutlichen Anstieg der Durchblutung (+15%) und nach dem Training einen Anstieg von NO (+43%)…

Weiterlesen

Galileo Research Facts No. 23: Ist die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training unabhängig von Frequenz und Amplitude?

Galileo Research Facts No. 23: Ist die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training unabhängig von Frequenz und Amplitude?

Diese Studie untersucht bei Galileo Training den Einfluss von Frequenz und Amplitude auf die Sauerstoff-aufnahme. (1 Min., 18-34Hz, Position 1.5 bis 3.5, aktives Stehen bei 170°). Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass sich die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training durch höhere Frequenz und größere Amplitude um bis zu 170% steigern lässt wobei der Effekt der gesteigerten Frequenz am größten ist…

Weiterlesen

Galileo Research Facts No. 22: Erhöht sich die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training mit steigender Frequenz und Zusatzlast?

Galileo Research Facts No. 22: Erhöht sich die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training mit steigender Frequenz und Zusatzlast?

Diese Studie untersucht bei Galileo Training den Einfluss von Frequenz und Zusatzlast and Hüfte und auf der Schulter auf die Sauerstoffaufnahme (1 min., 18Hz und 34Hz, Position 2.5, aktives Stehen bei 170°, Zusatzlast 40% der fettfreien Masse). Die Ergebnisse zeigen, dass Galileo Training mit steigender Frequenz und steigender Zusatzlast die Sauerstoffaufnahme um bis zu 260% steigern kann…

Weiterlesen

Galileo Research Facts No. 21: Steigt die Durchblutung bei Galileo Training mit steigender Frequenz und Amplitude?

Galileo Research Facts No. 21: Steigt die Durchblutung bei Galileo Training mit steigender Frequenz und Amplitude?

Diese Studie untersucht den Einfluss von Frequenz und Amplitude bei Galileo Training auf die Durchblutung (1 Min., 5-30Hz, Position 2.5 bzw. 4.5, statische Kniebeuge). Die Ergebnisse zeigen deutlich dass die Durchblutung (gemessen wurde die Blutflussgeschwindigkeit) mit steigender Frequenz und steigender Amplitude um 220% bis 420% zunimmt…

Weiterlesen

Galileo Research Facts No. 21: Steigt die Durchblutung bei Galileo Training mit steigender Frequenz und Amplitude?

Galileo Research Facts No. 20: Kann Galileo Training die Durchblutung steigern?

Diese Studie untersuchte den direkten Effekt von Galileo Training auf die Durchblutung (26Hz, Pos. 2, 3 Minuten, langsame Kniebeuge, +35% bis +40% Körpergewicht Zusatzlast). Kontrollgruppe: Fahrradergometer, 3Min, 50W. Deutlich zu sehen ist, daß die Durchblutung an Fuß und Wade zwischen 120% und 150% gesteigert wird. Gleichzeitig war die cardiovaskuläre Reaktion deutlich geringer als beim Fahrradergometer…

Weiterlesen

Galileo Research Facts No. 20: Kann Galileo Training die Durchblutung steigern?

Galileo Research Facts No. 24: Ist die Durchblutungssteigerung während des Galileo Trainings am Größten?

Diese Studie untersucht bei Galileo Training den Einfluss von Frequenz und Amplitude auf die Durchblutung und deren zeitlichen Verlauf (Blood Cell Velocity, BCV; 1 Min., 5-30Hz, Pos. 2.5 bzw. 4.5, statische Knie-beuge). Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Durchblutung mit steigender Frequenz und steigender Amplitude um bis zu 420% zunimmt, und aber direkt nach dem Ende des Trainings um weitere 50% zunimmt…

Weiterlesen