Galileo Research Facts No. 69: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe die Muskelfunktion verbessern?
GRFS, Weltraumforschung

Galileo Research Facts No. 69: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe die Muskelfunktion verbessern?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf der erwarteten massiven Muskelfunktionsverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Galileo Training war in vielen Aspekten Effektiver um die Muskelfunktion zu erhalten und konnte sie teilweise sogar verbessern...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 68: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe nachhaltig Knochenmasse aufbauen?
GRFS, Weltraumforschung

Galileo Research Facts No. 68: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe nachhaltig Knochenmasse aufbauen?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf den bei Bettruhe erwarte-ten Knochenverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Bei fast allen Knochenparametern zeigte Galileo Verbesserung gegenüber der CG an der Hüfte auch gegenüber Krafttraining um +3,7% nach 2 Jahren...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 65: Führen 7 Minuten Galileo Training zu einer Hormonantwort?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 65: Führen 7 Minuten Galileo Training zu einer Hormonantwort?

Diese Studie untersuchte den Effekt von lediglich 7 * 60 Sekunden Galileo Training auf die Sprungleistung und Hormonantwort (7 * 60 Sek., 30Hz, Pos. 5, 90° Kniebeuge). Das Galileo Training erhöhte die Spitzenleistung und Spitzensprunghöhe bei wiederholten Sprüngen um bis zu 13% und reduzierte Testosteron und Cortisol um bis zu 27% und zeigte somit Reaktionen analog zu intensivstem Krafttraining...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 61: Können 5 Minuten Galileo Mano Training (Vibrationshantel) ein effektives Aufwärmtraining sein?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 61: Können 5 Minuten Galileo Mano Training (Vibrationshantel) ein effektives Aufwärmtraining sein?

Diese Studie Untersuchte die Diese Studie Untersuchte die Aufwärmeffekte von Galileo Mano (Galileo Vibrationshantel) im Vergleich zu Arm-Ergometer Training und statischen Übungen (5*1 Min, 26Hz, 5 Übungen). Die Kontrollgruppen führte identische Übungen ohne Vibration bzw. Arm-Ergometer Training (5 Min., 25 W, 25 rpm) durch. Nur die Galileo Gruppe zeigte signifikante Verbesserrungen in EMG Intensität und Spitzenleistung um bis zu 6%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 60: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining sein?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 60: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining sein?

Diese Studie Untersuchte die Aufwärmeffekte von Galileo Training im Vergleich zu klassischem Fahrrad-ergometer Training und statischen Übungen (5 Min, 26Hz, Pos. 3, 5 Übungen). Die Kontrollgruppen führte identische Übungen ohne Vibration bzw. Fahrradergometer (5 Min., 50 W, 50 rpm) durch. Die Galileo Gruppe zeigte als einzige signifikante Verbesserrungen in Flexibilität und Sprunghöhe von jeweils gut 8%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 59: Sind hohe Frequenzen für Dehnübungen effektiver und nachhaltiger als mittlere Frequenzen?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 59: Sind hohe Frequenzen für Dehnübungen effektiver und nachhaltiger als mittlere Frequenzen?

Diese Studie Untersuchet bei Galileo Training den Effekt von unterschiedlichen Frequenzen auf die Flexibilität (6 .Min, Pos. 3, 20° Kniebeuge, 15, 20, 30Hz). Die Kontrollgruppe führte identische Übungen ohne Vibration durch. Die Effekte des Galileo Trainings auf die Dehnfähigkeit waren bei 15 und 20Hz (mittlerer Frequenzen) deutlich größer als bei 30Hz. Der Unterschied war 15 Minuten nach der Übung sogar noch eindeutiger...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 54: Kann Galileo Training in der tiefen Kniebeuge im Alter effektiv das Sturzrisiko reduzieren?
GRFS, Home & Wellness

Galileo Research Facts No. 54: Kann Galileo Training in der tiefen Kniebeuge im Alter effektiv das Sturzrisiko reduzieren?

Diese Studie verglich Galileo Training mit klassischem Ergometer-Aufwärmtraining (1 Min. 5-26Hz + 5 Min. 26Hz, 45° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte klassisches Aufwärmtraining auf einem Fahrradergometer durch (1 Min. 0-50W + 5 Min 50W). Die Galileo Gruppe erzielte bei geringerer Kardiovaskulärer Last deutlich größere Aufwärmeffekte in Flexibilität (+20%) und Muskelfunktion (Drehmoment am Unterschenkel + 10%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 50: Können 5x1 Minute Galileo Hantel Training die Leistungsfähigkeit bei Athleten verbessern?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 50: Können 5×1 Minute Galileo Hantel Training die Leistungsfähigkeit bei Athleten verbessern?

Diese Studie untersuchte den Kurzzeiteffekt von Galileo Mano Training (Vibrationshantel) auf Muskelleistung und -aktivierung (EMG) bei Profiboxern (5x 1 Min., 30Hz, 145° Armbeuge). Ein Arm wurde jeweils trainiert der andere diente als Kontrolle. Die mit Galileo trainierte Seite konnte die Leistung beim Anheben von 5% der Körpermasse um 13% Steigern. Die Muskelaktivierung während des Galileo Trainings stieg um 110% an...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 47: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining am Fahrradergometer sein?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 47: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining am Fahrradergometer sein?

Diese Studie verglich Galileo Training mit klassischem Ergometer-Aufwärmtraining (1 Min. 5-26Hz + 5 Min. 26Hz, 45° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte klassisches Aufwärmtraining auf einem Fahrradergometer durch (1 Min. 0-50W + 5 Min 50W). Die Galileo Gruppe erzielte bei geringerer Kardiovaskulärer Last deutlich größere Aufwärmeffekte in Flexibilität (+20%) und Muskelfunktion (Drehmoment am Unterschenkel + 10%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 46: Kann Galileo Training nach ermüdendem Ausdauertraining Creatin-Kinase Reduzieren?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 46: Kann Galileo Training nach ermüdendem Ausdauertraining Creatin-Kinase Reduzieren?

Diese Studie untersucht den Einfluss von Galileo Training auf die Creatin-Kinase (CK) nach ermüdendem Ausdauertraining. Beide Gruppen trainierten Laufband und 4*400m (HIIT) und 3km Time-Trial. Die Galileo Gruppe trainiert anschließen bei 12Hz (5x60 Sek. leichte Kniebeuge, 5x30 Sek. sitzend mit Füßen auf Galileo). Bei der Galileo Gruppe war 24 h nach Ende des Trainings die Creatin-Kinase um 20% reduziert...
Weiterlesen