Galileo Research Facts No. 141: Kann Galileo Training effektiver und effizienter als klassische Dehnübungen sein?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 141: Kann Galileo Training effektiver und effizienter als klassische Dehnübungen sein?

Diese Studie untersuchte die Soforteffekte von Galileo Training auf Kraftentwicklung und Drehmoment (26Hz, 5x60s, Sprunggelenk Dehnübung). Die Kontrollgruppe führte Identische Dehnübungen aber ohne Galileo Mechanostimulation durch. Die Galileo Gruppe zeigte größere Dehneffekte (+38%) und eine deutliche Verbesserung bei Drehmoment (Platarflexion) +18%, und ein größere Kraftentwicklung bei kleineren Winkeln (-7°)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 139: Kann Galileo Training dem Knochenabbau effektiver entgegenwirken als Krafttraining?
GRFS, Home & Wellness

Galileo Research Facts No. 139: Kann Galileo Training dem Knochenabbau effektiver entgegenwirken als Krafttraining?

Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von Galileo Training im Vergleich zu Krafttraining auf Knochenabbaumarker (CTX). Die Kontrollgruppe führte intensives Krafttraining durch (6 Übungen, 3*10 Sets, 80% 1RM) die Galileo Gruppe nur Galileo (20Hz, 5 * 1 Min., Pos. 2, 30° Kniebeuge). Die Galileo Gruppe zeigte eine deut-ich Reduktion des Knochenabbaumarkers CTX um bis zu 21% (Faktor 3 im Vergleich zur Kontrollgruppe)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 137: Kann Galileo Training effektiver und effizienter zum Aufwärmen sein als Ergometertraining?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 137: Kann Galileo Training effektiver und effizienter zum Aufwärmen sein als Ergometertraining?

Diese Studie untersuchte Aufwärmeffekte von Galileo Training auf Muskeltemperatur, Muskelleistung und die benötigte Anwendungsdauer. Verglichen wurde passive Erwärmung im Wasserbad (Beine in 41°C), klassisches Ergometer-training (10 Min, 70W) und Galileo Training (26Hz, Pos.3,10°-90° 6s dynamische Kniebeuge, 5min.). Die Galileo Gruppe zeigte in deutlich kürzerer Zeit deutlich größere Effekte auf die Spitzenleistung (Ergometer)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 135: Können Übungen mit Zusatzlast mit Galileo Training bei 40Hz effektiver sein als ohne?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 135: Können Übungen mit Zusatzlast mit Galileo Training bei 40Hz effektiver sein als ohne?

Die Studie untersuchte den Effekt von Kniebeugen und Heel-Raises mit Last mit und ohne Galileo Training bei 40Hz auf Muskelfunktion und Muskelquerschnitt. (20-40Hz, Pos. 3-4, Zusatzlast 80% 1RM (80kg), 3x8 Knie-beugen (4 sec.), 3x12 Heel-Raises, 6 Wochen, 16 Sitzungen). Die Galileo Gruppe zeigte dabei höher Trainingseffekte beim Muskelquerschnitts (bis zu +7%) und Bodenkontaktzeit beim reaktiven Drop-Jump (-8%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?

Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von Galileo Training auf Sauerstoffversorgung und Durchblutung der Muskulatur (25Hz, 3 Min., Pos.2-3, 30° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte Kniebeugen (3 Min, 12/Min.) mit Zusatzgewichten die an den VO2 Wert der Galileo Gruppe angepasst war. Die Galileo Gruppe zeigte eine um fast 2,5 Mal (+140%) höhere Sauerstoffversorgung der Muskulatur direkt von Beginn der Übung an...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 131: Kann Galileo Training nachhaltig Drehmomente am Knie verbessern?
GRFS, Home & Wellness

Galileo Research Facts No. 131: Kann Galileo Training nachhaltig Drehmomente am Knie verbessern?

Diese Studie untersuchte bei sportlich aktiven jungen Frauen die Effekte von Galileo Training auf Drehmomente am Knie (25Hz, Pos.3, 2*5 Min., 10° Kniebeuge, 5/Woche, 3 Wochen). Die Kontrollgruppe führte weiterhin ihr sonstiges Training durch, die Galileo Gruppe nur das Galileo Training. Die Galileo Gruppe verbesserte Drehmomente am Knie um bis zu 16%. Diese Effekte waren auch 3 Wochen nach Ende des Trainings sichtbar (+7%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 129: Können Kniebeugen mit Galileo Training als Aufwärmtraining effektiver sein als ohne Galileo?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 129: Können Kniebeugen mit Galileo Training als Aufwärmtraining effektiver sein als ohne Galileo?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Kniebugen mit und ohne Galileo Training auf die Muskeltemperatur. Untersucht wurden dabei statische und dynamische Kniebeugen jeweils mit und ohne Galileo Training (26Hz, Pos. 3). Die Galileo Gruppe zeigte dabei signifikant höhere Erwärmungseffekte bezüglich der Muskeltemperatur als die Kontrollgruppe mit Steigerungen um +43% bzw. +87%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 123: Kann bei Kniebeugen mit Galileo Training die Aktivierung mit jeder Wiederholung steigen?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 123: Kann bei Kniebeugen mit Galileo Training die Aktivierung mit jeder Wiederholung steigen?

Diese Studie untersuchte den Effekte von Kniebeugen mit und ohne Galileo Training auf die Muskelaktivierung (EMG) (8 aufeinanderfolgende Kniebeugen, mit & ohne Galileo Training, 22Hz, Pos. 4, 10RM, Zusatzlast: 60% Körpergewicht). Im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Vibration stieg bei der Galileo Gruppe die Aktivierung (EMG) der Muskulatur nach der achten Wiederholungen auf annähernd das Dreifache an (+196%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 121: Kann Galileo Training die Muskelfunktion und gleichzeitig die Balance verbessern?
GRFS, Home & Wellness

Galileo Research Facts No. 121: Kann Galileo Training die Muskelfunktion und gleichzeitig die Balance verbessern?

Die Studie untersuchte die Effekte von Galileo Training auf Muskelfunktion und Balance bei Frauen (Alter 53-60, 15-25Hz, 6 Übungen, Zusatzlast bis zu 30% Körpergewicht, 35 Min., Pos.1-3, 3/Woche, 12 Wochen). Die Conventional-Gruppe führte identische Übungen ohne Vibration durch. Galileo zeigte vergleichbare Effekte bei Muskelfunktion aber signifikant besserer Ergebnisse bei allen Balancetests mit Verbesserungen um bis zu +61%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 119: Können Kniebeugen mit Galileo Training intensiver sein als klassische Kniebeugen?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 119: Können Kniebeugen mit Galileo Training intensiver sein als klassische Kniebeugen?

Diese Studie untersuchte den Effekt von ermüdenden Kniebeugen mit und ohne Galileo Training auf die Laktatbildung (Trainingsintensität) ( 5*10 Sets tiefe Kniebeugen, 22Hz, Pos. 4, Zusatzlast 10RM: 60% Körpermasse). Im Vergleich zur Kontrollgruppe konnte die Galileo Gruppe eine im Mittel doppelt so große (+100%) Trainingsintensität erreichen (ermittelt anhand des Laktatwertes) als klassische Kniebeugen ohne Galileo Training...
Weiterlesen