Galileo Research Facts No. 19: Kann Galileo Training die Leistung auf der Leg-Press verbessern?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 19: Kann Galileo Training die Leistung auf der Leg-Press verbessern?

Diese Studie untersuchte den direkten Effekt von Galileo Training auf einbeinige Leg-Press Übungen (nur ein Bein auf Galileo, das andere als Referenz, 10x1 Min., 1. Min. Pause, 26Hz, Pos. 4, Kniewinkel 100°-110°). Verglichen wurde trainiertes vs. untrainiertes Bein jeweils vor und nach dem Training. Als Ergebnis steigerte sich sowohl die Leistung als auch die Geschwindigkeit weitgehend unabhängig vom Zusatzgewicht um fast 10%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 18: Ist die Übertragung auf den Kopf bei Galileo Training größer als bei vertikaler Vibration?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 18: Ist die Übertragung auf den Kopf bei Galileo Training größer als bei vertikaler Vibration?

Diese Studie vergleicht die Vibrationsübertragung auf den Kopf bei unterschiedlichen Kniewinkeln für Galileo Training und vertikaler Vibration (30Hz, Pos. 2, Aufrecht, Kniewinkel zwischen 10° und 35°). Bei identischen Bedingungen (30Hz, Pos. 2) ist die Übertragung in den Kopf bei Galileo Training zwischen 40% und 65% geringer ist als bei vertikale Vibration weshalb Galileo u.a. auch Frequenzen unterhalb 20Hz unterstützt.,,
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 17: Kann Galileo Training nachhaltiger die Flexibilität steigern als klassisches Dehnen?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 17: Kann Galileo Training nachhaltiger die Flexibilität steigern als klassisches Dehnen?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Training auf die Flexibilität (26Hz, 5* 30 Sek., Pos. 2, gestreckte Beine, Oberkörper 90° vor, 5/Woche, 4 Wochen). Die Kontrollgruppe: identische Übungen ohne Vibration. Die Galileo Gruppe steigerte die Flexibilität um 22% und verlor auch nach 3 Wochen ohne Training nur die 50% des Effektes. Klassisches Dehnen erreichte nur 14% und hielt nur 2 Wochen an...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 16: Kann Galileo Training selbst bei hohen Frequenzen die Flexibilität verbessern?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 16: Kann Galileo Training selbst bei hohen Frequenzen die Flexibilität verbessern?

Diese Studie untersuchte den direkten Effekt von Galileo Training auf die Flexibilität (26Hz, 6 Minuten, leicht gebeugte Knie 170°). Die Kontrollgruppe trainierte 6 Minuten auf einem Fahrradergometer bei moderaten 50W). Als Ergebnis verbesserte sich die Flexibilität im Sit & Reach Test um 17%, das Drehmoment der Knie-Extension um 10% und der Knie-Flexion um 8%. Die Kontrollgruppe zeigte kaum Veränderungen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 12: Kann Galileo Training die Ausdauer verbessern?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 12: Kann Galileo Training die Ausdauer verbessern?

Diese Studie zeigt den Effekt von 16 Galileo Sessions (8 Wochen, 30Hz, Start 60% Körpergewicht, mit Okklusion) bei jungen Frauen im Vergleich zu identischem Krafttraining ohne Vibration. Die Galileo Gruppe konnte das Trainingsgewicht um 85%, die Ausdauer um 57%, Spitzenleistung auf Ergometer um 9% steigern; Bei der Krafttrainingsgruppe kein signifikanter positiver Effekt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 11: Können auch Ausdauersportler von Galileo Training profitieren?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Fact Sheet No. 11: Können auch Ausdauersportler von Galileo Training profitieren?

Diese Studie zeigt den Effekt von 16 Galileo Sessions (8 Wochen, 30Hz, Start 70% 1RM, mit Okklusion) bei Radfahrern und Triathleten im Vergleich zu identischem Krafttraining ohne Vibration. Die Galileo Gruppe konnte die Muskelmasse im Oberschenkel um 3%, Typ 1 Faserquerschnitt um 25%, Typ 2 Faserquerschnitt um 23%, Kapillarisierung um 8% vergrößern; Bei der Krafttrainingsgruppe kein signifikanter Effekt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 10: Kann Galileo Training auch im Alter noch die Sprunghöhe steigern?
GRFS, GRFS, Home & Wellness

Galileo Research Facts No. 10: Kann Galileo Training auch im Alter noch die Sprunghöhe steigern?

Diese Studie Untersuchte den Effekt von Galileo Training auf die Sprunghöhe bei 45 bis 63 jährigen. Dabei wurden 12 Trainingssessions innerhalb von 6 Wochen bei 30Hz durchgeführt. Als Ergebnis verbesserte sich die Sprunghöhe um fast 20% während die Kontrollgruppe keine signifikante Änderung zeigte. Dis Autoren empfehlen daher Galileo Training als Alternative zum normalen Krafttraining...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 8: Kann bei Galileo Training die Rückenmuskulatur aktiviert werden?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 8: Kann bei Galileo Training die Rückenmuskulatur aktiviert werden?

Diese Studie untersuchte die Aktivierung unterschiedlicher Rückenmuskeln (EMG) bei Galileo Training mit verschiedenen Kniewinkeln. Sie zeigt, dass die Rückenmuskulatur im Vergleich zum stehen in der selben Körperhaltung um bis zu 18% stärker aktiviert wurde. Insgesamt wurde die Rückenmuskulatur dabei um bis zu 27% der maximal willentlichen Muskelkontraktion (MVC) aktiviert. Galileo Training aktiviert somit die Rückenmuskulatur signifikant...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 7: Treten beim Galileo Training sehr große Gelenkskräfte auf?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Fact Sheet No. 7: Treten beim Galileo Training sehr große Gelenkskräfte auf?

Die Studie vergleicht die Gelenkskräfte in Knie und Hüfte während des Trainings mit Galileo im Vergleich zum Gehen. Gemessen wurde in-vivo, also bei Probanden mit künstlichen Gelenken mit eingebauten Kraftsensoren. Die Grafik zeigt die Gelenkskräfte in g, also als vielfaches des Körpergewichts. Gezeigt wurde, dass selbst bei intensivem Galileo Training bei hohen Frequenzen und Amplituden geringere Kräfte als beim Gehen auftreten...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 7: Treten beim Galileo Training sehr große Gelenkskräfte auf?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Fact Sheet No. 6: Sind Gelenkskräfte beim Galileo Training größer als bei vertikaler Vibration?

Diese Studie vergleicht die Kräfte die im Knie während des Vibrationstrainings mit Galileo im Vergleich zur vertikalen Vibration auftreten. Gemessen wurde dabei in-vivo, also bei Probanden mit künstlichen Knie-gelenken mit eingebauten Kraftsensoren. Gezeigt wurde, dass Galileo Training bei gleichen Parametern (2mm Amplitude, 25Hz) zu etwa halb so großen Gelenkskräften führt wie vertikale Vibration...
Weiterlesen