Galileo Research Facts No. 79: Kann Galileo Training im Alter das Sturz- und Frakturrisiko reduzieren?
GRFS, Home & Wellness

Galileo Research Facts No. 79: Kann Galileo Training im Alter das Sturz- und Frakturrisiko reduzieren?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 8 Wochen Galileo Training auf Beweglichkeit, Muskelleistung, Sturzrisiko und Knochenparameter (Alter 60-80, 20Hz, Pos. 3, 20° Kniebeuge, 5*1Min, 3/Woche, 8 Wochen). Das Galileo Training verbesserte die Balance (Berg Balance Scale, BBS) um 8%, die Muskelleistung (CRT) um 28%, erhöhte die Flexibilität um bis zu 50% und verbesserte die Knochenqualität am Calcaneus um 0,3 SD...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 78: Steigt die Aktivierung des Beckenbodens mit hoher Frequenz und hohem Kniewinkel?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 78: Steigt die Aktivierung des Beckenbodens mit hoher Frequenz und hohem Kniewinkel?

Diese Studie untersuchet während Galileo Training die Effekte von steigender Frequenz und Kniewinkel auf die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur (EMG im Vergleich zu MVC) (6-26Hz, 20°-40° Kniebeuge, Pos. 3). Diese Studie zeigt, dass die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur währen Galileo Training mit Seigendem Kniewinkel und vor allem mit steigender Frequenz signifikant um bis zu 15% zu nimmt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 77: Können 3 Minuten Galileo Training die Seitendifferenz bei Sprüngen verringern?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 77: Können 3 Minuten Galileo Training die Seitendifferenz bei Sprüngen verringern?

Diese Studie untersuchte den Kurzzeiteffekt von Galileo Training auf die Seitendifferenz von einbeinigen Sprüngen (26Hz, Pos. 3, 3 Min., beidbeinige 90° Kniebeuge, beide oder nur ein Fuß auf Galileo). Die Kontroll-gruppe führte die Übung ohne Vibration durch. Die Effekte von beidbeinigen Training wirkten sich stärker auf das starke Bein aus, bei einbeinigen gezielt auf das Schwache mit einer Reduktion der Asymmetrie um 12%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 69: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe die Muskelfunktion verbessern?
GRFS, Weltraumforschung

Galileo Research Facts No. 69: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe die Muskelfunktion verbessern?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf der erwarteten massiven Muskelfunktionsverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Galileo Training war in vielen Aspekten Effektiver um die Muskelfunktion zu erhalten und konnte sie teilweise sogar verbessern...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 68: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe nachhaltig Knochenmasse aufbauen?
GRFS, Weltraumforschung

Galileo Research Facts No. 68: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe nachhaltig Knochenmasse aufbauen?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf den bei Bettruhe erwarte-ten Knochenverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Bei fast allen Knochenparametern zeigte Galileo Verbesserung gegenüber der CG an der Hüfte auch gegenüber Krafttraining um +3,7% nach 2 Jahren...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 65: Führen 7 Minuten Galileo Training zu einer Hormonantwort?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 65: Führen 7 Minuten Galileo Training zu einer Hormonantwort?

Diese Studie untersuchte den Effekt von lediglich 7 * 60 Sekunden Galileo Training auf die Sprungleistung und Hormonantwort (7 * 60 Sek., 30Hz, Pos. 5, 90° Kniebeuge). Das Galileo Training erhöhte die Spitzenleistung und Spitzensprunghöhe bei wiederholten Sprüngen um bis zu 13% und reduzierte Testosteron und Cortisol um bis zu 27% und zeigte somit Reaktionen analog zu intensivstem Krafttraining...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 61: Können 5 Minuten Galileo Mano Training (Vibrationshantel) ein effektives Aufwärmtraining sein?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 61: Können 5 Minuten Galileo Mano Training (Vibrationshantel) ein effektives Aufwärmtraining sein?

Diese Studie Untersuchte die Diese Studie Untersuchte die Aufwärmeffekte von Galileo Mano (Galileo Vibrationshantel) im Vergleich zu Arm-Ergometer Training und statischen Übungen (5*1 Min, 26Hz, 5 Übungen). Die Kontrollgruppen führte identische Übungen ohne Vibration bzw. Arm-Ergometer Training (5 Min., 25 W, 25 rpm) durch. Nur die Galileo Gruppe zeigte signifikante Verbesserrungen in EMG Intensität und Spitzenleistung um bis zu 6%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 60: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining sein?
GRFS, Sport & Fitness

Galileo Research Facts No. 60: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining sein?

Diese Studie Untersuchte die Aufwärmeffekte von Galileo Training im Vergleich zu klassischem Fahrrad-ergometer Training und statischen Übungen (5 Min, 26Hz, Pos. 3, 5 Übungen). Die Kontrollgruppen führte identische Übungen ohne Vibration bzw. Fahrradergometer (5 Min., 50 W, 50 rpm) durch. Die Galileo Gruppe zeigte als einzige signifikante Verbesserrungen in Flexibilität und Sprunghöhe von jeweils gut 8%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 59: Sind hohe Frequenzen für Dehnübungen effektiver und nachhaltiger als mittlere Frequenzen?
Allgemein, GRFS

Galileo Research Facts No. 59: Sind hohe Frequenzen für Dehnübungen effektiver und nachhaltiger als mittlere Frequenzen?

Diese Studie Untersuchet bei Galileo Training den Effekt von unterschiedlichen Frequenzen auf die Flexibilität (6 .Min, Pos. 3, 20° Kniebeuge, 15, 20, 30Hz). Die Kontrollgruppe führte identische Übungen ohne Vibration durch. Die Effekte des Galileo Trainings auf die Dehnfähigkeit waren bei 15 und 20Hz (mittlerer Frequenzen) deutlich größer als bei 30Hz. Der Unterschied war 15 Minuten nach der Übung sogar noch eindeutiger...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 56: Kann Galileo Therapie bei CP Patienten effektiver sein als klassische Physiotherapie?
GRFS, Kinder-Therapie

Galileo Research Facts No. 56: Kann Galileo Therapie bei CP Patienten effektiver sein als klassische Physiotherapie?

Diese Studie Untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf Balance und Drehmoment bei Kindern mit CP (Cerebralparese) (3x3Min., 12-18Hz, Pos. 1-3, 5/Woche). Beide Gruppen erhielten klassische Physiotherapie (5x60Min. /Woche) die Galileo Gruppe zusätzlich 5x9 Min. Galileo Therapie. Die Galileo Gruppe zeigt mehr als doppelt so großer Verbesserungen in der Balance, beim Drehmoment eine Verbesserung von knapp 60%...
Weiterlesen